Das Fortbildungsangebot der Bezirksvereinigung Lübeck für 2025
Der BDS bietet seinen Schiedsfrauen und Schiedsmännern umfangreiche Möglichkeiten zur Aus-, Fort- und Weiterbildung an. Dies geschieht in verschiedenen, regional angebotenen Seminaren und Schulungen. Die Referenten sind grundsätzlich Richter an Amtsgerichten, sowie erfahrene Schiedspersonen.
Die Teilnahmegebühren für die Schulungsmaßnahmen der Bezirksvereinigung Lübeck betragen 30,-€ für Mitglieder der Bezirksvereinigung Lübeck im BDS.
Für Nichtmitglieder der Bezirksvereinigung Lübeck wird die Gebühr verdoppelt.
Eine Verdoppelung findet nicht statt, sofern die Schiedsperson der Bezirksvereinigung Lübeck nachträglich vereidigt und die Mitgliedschaft erklärt wird.
Die Einladungen zu den unten angeführten Fortbildungsangeboten der Bezirksvereinigung Lübeck werden den Schiedspersonen persönlich und nicht den Kommunen zugeschickt.
Bevor Sie Ihre Anmeldung bei der Bezirksvereinigung Lübeck vornehmen, müssen Sie bitte einen Dienstreiseantrag bei Ihrer Gemeinde unter Vorlage der Einladung stellen. Damit wird sichergestellt, dass die Teilnahmegebühr und Reisekosten für Sie übernommen werden und Sie während der Dienstreise einen Versicherungsschutz haben.
Die Zahlung der Teilnahmegebühr ist je nach Absprache vorab von Ihnen oder Ihrer Gemeinde vorzunehmen.
Kostenfreie Stornierungen nach Anmeldung sind mindestens sieben Tage vor der Schulung durchzuführen!
Hinweis zu den Anmeldungen für die Bezirksschulungen der BzVgg Lübeck
Sie erhalten für die Bezirksschulungen jeweils eine Einladung per Mail oder Post. Es wird darum gebeten, Ihre Anmeldungen bitte erst nach Erhalt der jeweiligen Einladung einzureichen!
Datum | Art der Fortbildung | Ort | Veranstalter |
Samstag, 25. Januar 2025 10.00 - 16.00 Uhr | "Bezirksschulung 1/2025 nach Landesschlichtungsgesetz" -und die rechtssichere Formulierung von Vergleichen | Mölln Google Maps | Bezirksvereinigung Lübeck |
Samstag, 22. Februar 2025 10.00 - 14.00 Uhr | "PC-Formularschulung I/2025" | Lübeck Google Maps | Bezirksvereinigung Lübeck |
Samstag, 8. März 2025 10.00 - ca. 16.00 Uhr | "Mitgliederversammlung 2025" mit Vorstandswahlen | Lübeck Google Maps | Bezirksvereinigung Lübeck |
Samstag, 11. Oktober 2024 10.00 - 16.00 Uhr | Bezirksschulung nach dem Landesschlichtungsgesetz | Scharbeutz Google Maps | Bezirksvereinigung Lübeck |
Planung Bundesschiedsamtsseminare 2025 in Schleswig-Holstein
Bei den Bundesschiedsamtsseminaren handelt es sich grundsätzlich um zweitägige Schulungen, die von der Bundesvereinigung angeboten werden und für die Schiedspersonen des jeweiligen Bundeslandes ausgerichtet sind.
Die Anmeldung der Schiedspersonen zur Teilnahme an den Bundesschiedsamtsseminaren ist grundsätzlich nur über die Kommunen als zuständige Träger der Schiedsämter beim BDS Bundesverband in Bochum möglich, um die Dienstreisegenehmigung und die Kostenübernahme zu gewährleisten.
Hinweis: Bewerbungen zu den einzelnen Seminaren sind erst nach Veröffentlichung auf dem Terminkalender der Bundesvereinigung möglich.
Veröffentlicht werden die Seminare auf der Homepage des BDS e.V. grundsätzlich ca. drei Monate vor dem Seminar!
Diese Aufstellung dient nur Ihrer persönlichen Planung für das Jahr 2025! Den aktuellen Stand, die Einzelheiten, Änderungen und Details zu den Bundeschiedsamtsseminaren entnehmen Sie bitte dem Terminkalender der Bundesvereinigung unter Auswahl des entsprechenden Monats.
Das in Planung befindliche Seminarangebot der Bundesvereinigung für das Erfassungsgebiet Schleswig-Holstein in 2026 umfasst nachfolgend aufgeführte Bundesschiedsamtsseminare:
Kostenloses Online-Schulungsangebot exklusiv für BDS-Mitglieder
Stark im Sturm: Souverän, gelassen und erfolgreich im Schlichtungsverfahren
Emotionales und mentales Selbstmanagement als Grundlage erfolgreicher Schlichtungssarbeit
Sie kennen das: Sie sitzen als Schiedsperson zwischen zwei Konfliktparteien. Die Emotionen kochen hoch, die Situation droht zu eskalieren. Jeder kleinste Funke könnte das Fass zum Überlaufen bringen. Wie bewahren Sie in diesen Momenten Ruhe, Entschlossenheit und Souveränität? Wie behalten Sie den Überblick und die Kontrolle über den Prozess, wenn die Situation brenzlig wird? Ohne einen mental und emotional gefestigten und unerschütterlichen Zustand kann die Situation schnell außer Kontrolle geraten. Sie verlieren die Kontrolle über den Prozess, über die Streithähne, über sich selbst. Ihr Selbstvertrauen schwindet, und das Vertrauen der Konfliktparteien in Ihre Kompetenz ist dahin.
Doch stellen Sie sich vor: Sie meistern jede Schlichtung mit Bravour. Sie behalten stets den Überblick, begegnen den Konfliktparteien innerlich ruhend, gelassen, aber auch voller Kraft, Fokus und Entschlossenheit. Stress und Druck prallen an Ihnen ab. Sie treffen Entscheidungen mit klarem Kopf, selbst in den hitzigsten Momenten.
Hier kommt aktives Selbstmanagement ins Spiel. Mit den Techniken aus diesem Webinar werden Sie ab sofort Ihren mentalen und emotionalen Zustand aktiv selbst steuern. Sie überlassen somit Ihren inneren Zustand, Ihr emotionales Erleben und Ihre mentale Performance nicht mehr dem Zufall. Und das geht schneller, effektiver und einfacher, als Sie wahrscheinlich denken.
Sie wollen wissen, wie? Genau das erfahren Sie in diesem Webinar:
Emotionales Selbstmanagement für Schiedspersonen
In nur 90 Minuten erhalten Sie fundiertes Wissen und konkrete Werkzeuge, um Ihre innere Balance bewusst zu stärken und sich in und nach intensiven Gesprächen bewusst abgrenzen zu können.
Unsere Themen:
Bedeutung von Stress und Energielevel für Ihre mentale und emotionale Performance
Mentale Energie und Fokus steigern
Emotionale Stabilität stärken
Einfache Werkzeuge für die Vorbereitung, Anwendung im Schiedsverfahren sowie zur Nachbereitung (aktive Psychohygiene)
Und das Tolle an diesen Themen und Techniken ist, dass diese Sie nicht nur im Schlichtungsprozess wirkungsvoll unterstützen, sondern in jeder Situation und an jedem Tag Ihres Lebens!
Melden Sie sich jetzt an und werden Sie zum Meister/in Ihrer Selbststeuerung in jedem Schlichtungsprozess!
Werden Sie zu dem "Fels in der Brandung", den jede erfolgreiche Schlichtung braucht!
Die Inhalte werden mittels Präsentation, Bild- und Videoanalysen vermittelt.
Datum | Art der Fortbildung | Lfd. Nr. | Ort / Schulungsleiter / Organisation | ||||||||
1. Termin 12. März 2025 18.00 - 20.00 Uhr | Mediation Jahres-ABO 2025 | 80 | Internet | ||||||||
31. Januar - 1. Februar 2025 | EVL | 1 | Neumünster | ||||||||
14. / 15. Februar 2025 | Med. 1 | 5 | Rendsburg | ||||||||
14. / 15. März 2025 | Med. 2 | 13 | Rendsburg | ||||||||
23. - 24. Mai 2025 | FL 2 | 33 | Neumünster | ||||||||
18. September 2025 | FT | 55 | Rendsburg | ||||||||
18. - 19. September 2025 | EVL | 56 | Rendsburg | ||||||||
7. - 8. November 2025 | NachR | 68 | Neumünster |